Forum Bundesbank: „Staatsverschuldung – Herausforderung für den Euroraum“

Vortragsveranstaltung im Foyer der Hauptverwaltung in Düsseldorf am Mittwoch, 26. April 18:00 Uhr
Am 26. April 2023 findet eine weitere Veranstaltung der Reihe „Forum Bundesbank“ statt. Diesmal wird Herr Ralf Zimmermann, Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, über das Thema „Staatsverschuldung – Herausforderung für den Euroraum“ referieren.
Die Finanzkrise, die Coronapandemie und die Preissteigerungen als Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine haben in den Haushalten der Euroländer deutliche Spuren hinterlassen. Gleichzeitig gilt es, Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Alterung der Gesellschaften fiskalisch zu bewältigen. Zudem wird die geldpolitische Kehrtwende auch die öffentlichen Haushalte belasten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach dem finanziellen Spielraum der Euroländer.
Wie ist vor allem die Situation in den großen Ländern im Euroraum, wie in den südlichen Peripherieländern? Haben die Staaten noch „Luft“, um sich den Herausforderungen zu stellen? Oder leben wir heute bereits finanziell zu Lasten der künftigen Generationen?
Ralf Zimmermann, Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, wird in seinem Vortrag die Leitplanken der Staatsverschuldung sowie aktuelle Entwicklungen erläutern. Darüber hinaus skizziert er die aktuelle Diskussion um die Reform der EU-Schuldenregeln. Über diese und andere Fragen der Staatsverschuldung wird er im Anschluss auch gerne mit Ihnen diskutieren.
Wir laden Sie sehr herzlich zu diesem Vortrag ein.
Veranstaltungsort:
Deutsche Bundesbank
Berliner Allee 14
40212 Düsseldorf
Veranstaltungstermin:
26.04.2023, 18:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an stab.hv-nrw@bundesbank.de.
Durch Ihren Besuch dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass entstandene Fotografien von Ihnen unentgeltlich und zeitlich unbefristet für interne Zwecke der Deutschen Bundesbank verwendet werden dürfen. Rechtsansprüche am eigenen Bild können nicht geltend gemacht werden.